Psychotherapie mit psychoaktiven Substanzen wie MDMA oder LSD (Psycholyse) wird heute neu beforscht. In der folgenden Broschüre finden Sie eine kurze Beschreibung der psycholytischen Therapie autorisiert durch die SÄPT (Schweizerische Ärztegesellschaft für Psycholytische Therapie)
Laufbahncoaching als Dienstleistung in einer psychotherapeutischen Praxis. Im Interview mit der Kalaidos Fachhochschule gibt Marc Baumgartner Einblick, wie sich Coaching von der Psychotherapie unterscheidet und wie sich die Inhalte und Instrumente aus dem Studiengang Laufbahncoaching in seinen beruflichen Alltag transferieren lassen.
Wer heute nicht gestresst ist, macht wohl etwas falsch. Stress gehört zum guten Ton und wer gestresst ist, steht mitten im Leben. Stress ist vor allem aber ein körperlicher Zustand und macht auf Dauer krank.
Der Umgang mit Stress kann erlernt werden. Kurzfristiges Stressmanagement nützt bei akutem Stress. Die Massnahmen beziehen sich in erster Linie auf den Körper. Langfristiges Stressmanagement bezieht sich auf die persönliche Stressprävention und den Umgang mit langandauernden Stressoren.
Autoren: Weiss Vera, Koller Rosmarie & Baumgartner Marc
Wenn die Batterien leer sind, läuft häufig gar nichts mehr. Der Betroffene ist erschöpft gereizt und leidet häufig auch an körperlichen Symptomen. Leistungsbereitschaft, hohe Erwartungen, mangelnde Distanzierungsfähigkeit und andere Eigenschaften haben dazu beigetragen.
Die Arbeitgeber sind häufig überfordert, wenn ein Mitarbeitender an einem Burnout erkrankt. Kosten wegen Krankheitsausfall belasten das knappe Budget. Gestresst sind sowieso alle. Wann wird der Arbeitgeber zum Freund und wann zum Feind?
Konsum und Hedonismus als Lebensinhalte, Optimierungswahn als Motor und Angst vor Arbeitslosigkeit als ständiger Begleiter. Die Gesellschaft produziert immer mehr Burnout-Kranke.
In der gängigen Psychotherapie hat Spiritualität keinen Platz. Dabei zeigen Untersuchungen, dass der Glaube und spirituelle Praktiken die Gesundheit positiv beeinflussen können.
Lebenssinn dank Verbundenheit. Verbundenheit ist der Schlüssel nach dem schlussendlich jeder Mensch sucht. Der vorliegende Artikel gibt über diese grundlegende Annahme Aufschluss und erklärt die verschiedenen Formen der Verbundenheit.
Werte sind wie Leuchttürme. Wer sich in den Wirren des Lebens verirrt, kann sich an ihnen orientieren. Sie leuchten den Weg zu dem, was uns im Leben wirklich wichtig ist.
Der Mensch hat grundlegende Bedürfnisse. Häufig sind ihm diese gar nicht bekannt
oder er hat Mühe sie zu befriedigen. Unbefriedigte Grundbedürfnisse führen zu
Unzufriedenheit und psychischem Leiden.